Freitag, 4. Februar 2005

...

...funktioniert im Großen und Ganzen, nur mit den Kategorien scheint etwas nicht
zu klappen...Kategorien

...

habe ein neues blogging-tool entdeckt... bin ja mal gespannt ob es
funktioniert...test

Dienstag, 14. Dezember 2004

Smart Mobs

A Website and Weblog about Topics and Issues discussed in the book

Smart Mobs: The Next Social Revolution

Smart mobs emerge when communication and computing technologies amplify human talents for cooperation.

Der Begriff "smart mobs" beschreibt eine neuartige Form der Interaktion zwischen Individuen anhand Technologien, die sowohl Fähigkeiten der Kommunikation als auch der Verarbeitung von Daten (computing) vereinen. Dadurch wird es möglich mit der so ausgestatteten Umwelt in Kontakt zu treten (Mikroprozessoren in Kleidung, Schuhen oder sonstigen täglichen Gebrauchsgegenständen, die mit Computern in der Umgebung z.B. Handys, Häuser, Autos usw. kommunizieren).

Howard Rheingold

Howard Rheingold's "The Virtual Community" als Online-Version verfügbar gestellt.

In seinem Beitrag "Why can't we use technology to solve social problems?" sieht Rheingold die Antwort auf seine Eingagnsfrage in erster Linie im mangelnden politischen (wahrscheinleich auch im mangelnden allgemeinen) Willen und nicht in technischen Problemen. Die Technik wird seiner Ansicht nach nicht nur zum Lösen sozialer Probleme eingesetzt, sondern schafft an sich neue soziale Probleme. Zudem gebe es keinen Markt der sich am Lösen sozialer Probleme orientiert.
Somit liegen die fundamentalen Probleme in der Politik und dem Markt gepaart mit der menschlichen Natur. Seine Forderung : Nachsinnen über den Einsatz der Technologie

" We learned how to think very well about the physical world, and how to unleash the power in that knowledge. But perhaps we have yet to learn how to think about what to do with our tools."

Montag, 6. Dezember 2004

Alle Macht den Bloggern

Stefan Krempl verweist auf die "Media-Watchdog"-Funktion von Bloggern, die zwar in das selbe Informationsuniversum als traditionelle Medien eingebettet sind, trotzdem oder gerade deshalb aber einen anderen Zugang suchen und die "alten" Medien häufig korrigieren und kritiesieren...

Interessant in diesem Zusammenhang ist der Blog: "Der Spindoktor"

NatWiBlog

Die ÖH-NatWi Homepage hat ein interessantes Zusatzangebot eingerichtet: den NatWiBlog.

Sinn und Zweck des NatWiBlog-Portals ist es Informationen zwischen den StudentInnen auszutauschen. Hierfür gibt es für jedes Studium der Naturwissenschaften eigene Links auf der Webseite.

Finde ich sehr, sehr gut....

...

Hallo von Neuem!

War eine ganze Weile nicht mehr online, aber jetzt sollten (hoffentlich) alle Probleme technischer Natur beseitigt sein...

Donnerstag, 4. November 2004

Weblogs und Politik

Der Wert politischer Blogs für die Mediendemokratie wird durchaus unterschiedlich gesehen.

So kann man sich die Frage stellen inwieweit einzelnen Meinungen und Gedanken meist anonymer Teilnehmer einer virtuellen Blog-Öffentlichkeit überhaupt ernsthaft wahrgenommen werden können und sollen, oder ob es sich nicht vielmehr um eine Rückkoppelungsschleife einiger Politik-Junkis handelt, die ihre Meinungen gerne veröffentlicht wissen.

Ralf Graf meint hierzu in seinem Blog:
"Gerade in den USA scheint mir die Bedeutung, die politische Blogs haben, ein Symptom zu sein, ein Symptom für die Sehnsucht nach autentischen Einschätzungen von "echten Menschen". Und diese Sehnsucht entsteht durch den stromlinienförmigen, freiwillig "gleichgeschalteten" Politjournalismus der "normalen Medien." Somit ist die ganze Sache weniger ein Erfolg der Blogger als vielmehr ein Mißerfolg der TV-Sender und Zeitungen."

Dies zeigt bereits auf, dass die Blogbeiträge in puncto Qualitätskontrolle erst noch genauer geprüft werden müssen, was im Wesentlichen dank der Interaktivität des Mediums vor sich geht.

Im Netz entwickelt Alles sehr schnell eine bestimmte Eigendynamik. So auch die Weblogs... Nach den 9/11 Ereignissen schossen Warblogs hervor um wiederum das Bedürnis nach "authentischer" Kriegsberichterstattung zu befriedigen.

Freitag, 29. Oktober 2004

Authentizität II

David Weinberger:
Authenticity implies that your visible behavior matches your innerness - or, more exactly, it implies a lack of distance between the two. But, our voices always contain some element of construction, decision, anticipation, drafting. That's not a bad thing. It means that in speaking with you, I am aware of how I think you'll hear me.

Weinberger hält die Vorstellung, dass der Mensch aus einer äußeren Schale ("outer shell") und einem inneren Selbst ("inner self")bestehe für problematisch. Zum Einen, weil die Natur der menschlichen Psyche und des menschlichen Verhaltens wesentlich komplexer und vielschichtiger gelagert sind, zum Anderen weil dieses Konzept auf das Web bezogen nicht funktioniert: Betrachtet man den Blog so besteht dieser aus Einträgen, Paragraphen, Wörter, Buchstaben und letzendlich besteht er aus Pixel am Bildschirm.

Wird das Innere Selbst als das wahre Selbst angenommen und Authentizität als die Deckungsgleichheit zwischen dem Inneren und dem Äusseren Selbst, so kann dies auf Blogs im Grunde nicht umgelegt werden, weil die absolute Deckungsgleichheit nie erreicht wird.

Dennoch können Blogs authentisch sein...hmmmmmm??!!!???

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

ClutstMap

Visitors

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Escorts in Delhi
Escorts in Delhi are proficient and have decision excellence....
Delhidating - 11. Feb, 12:27
Delhi Escort
Really great post.I enjoy to reading this article.There...
saumyagiri - 27. Nov, 07:59
Lastfm.com - Widget
table.lfmWidget20070602173 019 td {margin:0 !important;padding:0...
morpheus82 - 2. Jun, 19:32
Executive Summary
Hier ein Executive Summary meiner hart erarbeiteten,...
morpheus82 - 31. Okt, 19:33
...und das Bloggerherz...
Manchmal ist es schwierig Berufleben, Privatleben und...
morpheus82 - 31. Okt, 19:30

Status

Online seit 7497 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 12:27

Credits


Fundecke: Kurioses
Musicz and more
Politblogs
Politik
Wissensgesellschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren