Wissensgesellschaft

Montag, 6. Dezember 2004

Alle Macht den Bloggern

Stefan Krempl verweist auf die "Media-Watchdog"-Funktion von Bloggern, die zwar in das selbe Informationsuniversum als traditionelle Medien eingebettet sind, trotzdem oder gerade deshalb aber einen anderen Zugang suchen und die "alten" Medien häufig korrigieren und kritiesieren...

Interessant in diesem Zusammenhang ist der Blog: "Der Spindoktor"

NatWiBlog

Die ÖH-NatWi Homepage hat ein interessantes Zusatzangebot eingerichtet: den NatWiBlog.

Sinn und Zweck des NatWiBlog-Portals ist es Informationen zwischen den StudentInnen auszutauschen. Hierfür gibt es für jedes Studium der Naturwissenschaften eigene Links auf der Webseite.

Finde ich sehr, sehr gut....

Donnerstag, 4. November 2004

Weblogs und Politik

Der Wert politischer Blogs für die Mediendemokratie wird durchaus unterschiedlich gesehen.

So kann man sich die Frage stellen inwieweit einzelnen Meinungen und Gedanken meist anonymer Teilnehmer einer virtuellen Blog-Öffentlichkeit überhaupt ernsthaft wahrgenommen werden können und sollen, oder ob es sich nicht vielmehr um eine Rückkoppelungsschleife einiger Politik-Junkis handelt, die ihre Meinungen gerne veröffentlicht wissen.

Ralf Graf meint hierzu in seinem Blog:
"Gerade in den USA scheint mir die Bedeutung, die politische Blogs haben, ein Symptom zu sein, ein Symptom für die Sehnsucht nach autentischen Einschätzungen von "echten Menschen". Und diese Sehnsucht entsteht durch den stromlinienförmigen, freiwillig "gleichgeschalteten" Politjournalismus der "normalen Medien." Somit ist die ganze Sache weniger ein Erfolg der Blogger als vielmehr ein Mißerfolg der TV-Sender und Zeitungen."

Dies zeigt bereits auf, dass die Blogbeiträge in puncto Qualitätskontrolle erst noch genauer geprüft werden müssen, was im Wesentlichen dank der Interaktivität des Mediums vor sich geht.

Im Netz entwickelt Alles sehr schnell eine bestimmte Eigendynamik. So auch die Weblogs... Nach den 9/11 Ereignissen schossen Warblogs hervor um wiederum das Bedürnis nach "authentischer" Kriegsberichterstattung zu befriedigen.

Donnerstag, 28. Oktober 2004

The Blog Phenomenon

...hier ein etwas älterer Aufsatz über mögliche Gründe des Erfolges von Blogs...

Authentizität

Kathleen Goodwin vergleicht Newsletters mit Weblogs, bzw. fragt sich was die Verfasser von Newletters von der Blogosphere lernen könnten. Eine ihrer Schlussfolgerungen ist folgende:

Blogs are authentic, a bit like reality TV. Bloggers blog because they have something to say and knowledge to share. They have a reason to say what they say. Blogs are informed by freedom of speech. It's the truth, their truth, and nothing but unbiased, loudly voiced truth. Nothing's held back. Is your newsletter that authentic? How much are you holding back?

Sind Blogs aber wirklich authentisch? Auch wenn in Blogs, wie Kathleen Goodwin annimmt (ich aber in diesem Punkt nicht übereinstimme), wirklich nur die Wahrheit und nichts als die Wahrheit gepostet wird, so sind dies doch nur Auschnitte/Momentaufnahmen von einer Realität. Diese Ausschnitte werden allerdings in dem Moment in dem sie gebloggt werden völlig aus ihrem Kontext gerissen.

Kann man dann noch von Authentizität sprechen?

PS.: hier noch ein link zum Thema...

David Weinberger

...interessantes Weblog von David Weinberger: JOHO the Blog ; des weiteren bloggt er in Many 2 Many (social sofware) und Loose Democracy (politics).

Why Weblogs Matter ist einer seiner Aufsätze (dieser link befindet sich auch auf scribbleblog...)

Dienstag, 26. Oktober 2004

Wikinews

Auf der Diskussionsseite von Wikipedia wird zur Zeit über Möglichkeit nachgedacht Wikinews zu starten und anzubieten.

Es soll sich dabei um eine offene Informationsplattform handeln, an sich jeder user sowohl passiv als auch aktiv beteiligen kann. Wikinews will sich dabei in einem dynamischen, interaktiven Prozess weiterentwickeln und sieht das letzendliche Ziel in der Schaffung einer Alternative zu kostenpflichtigen Nachrichtenagenturen.

Donnerstag, 21. Oktober 2004

Weblogs About Blogging

Es gibt eine gaaaaanze Menge an Blogs, die sich das Bloggen zum Thema gemacht haben...eine Yahoo-Auswahl

Außerdem ein Workshop und ein Seminar (allerdings nicht mehr aktualisiert)über/anhand Weblogs und Wikis.

Microcontent

Der Begriff „microcontent“ beschreibt grundsätzlich die kleinste mögliche Einheit von Inhalten („content“), wobei allerdings nicht geklärt ist was alles „content“ darstellt: ein zusammenhängender Text, eine Textpassage, ein Begriff, ein Gedanke..? Jakob Nielsen beschreibt "microcontent" als "pearls of clarity" und meint, der "microcontent" müsse den "macrocontent" im Rahmen con 40 bis 60 Anschlägen beschreiben...

Auf die Umgebung des Weblog bezogen meint der Begriff „microcontent“ meist die einzelnen Beiträge bzw. Kommentare, weil diese selten für sich alleine stehen, sondern sich immer auf andere Artikel und Beiträge beziehen (was sich bereits aus der Strutktur der Weblogs ergibt).

Ein äußerst informativer Blog über das Web und die Blogosphere ist netzlernen.ch, den ich auch in meine Blogroll aufgenommen habe.

Samstag, 9. Oktober 2004

Wikis

Habe mich gerade etwas mit dem Thema "wikis" auseinandergesetzt. Interessant finde ich dabei vor allem den egalitären (wenn auch chaotischen) Ansatz, dass die Webseite von jedem editiert werden kann. Aus demokratiepolitischer Sicht eine gute Möglichkeit Meinungen und Einstellungen zu generieren.

Wikipediaoder auch "What is Wiki"geben einen ersten interessanten Einblick...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

ClutstMap

Visitors

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Escorts in Delhi
Escorts in Delhi are proficient and have decision excellence....
Delhidating - 11. Feb, 12:27
Delhi Escort
Really great post.I enjoy to reading this article.There...
saumyagiri - 27. Nov, 07:59
Lastfm.com - Widget
table.lfmWidget20070602173 019 td {margin:0 !important;padding:0...
morpheus82 - 2. Jun, 19:32
Executive Summary
Hier ein Executive Summary meiner hart erarbeiteten,...
morpheus82 - 31. Okt, 19:33
...und das Bloggerherz...
Manchmal ist es schwierig Berufleben, Privatleben und...
morpheus82 - 31. Okt, 19:30

Status

Online seit 7482 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Feb, 12:27

Credits


Fundecke: Kurioses
Musicz and more
Politblogs
Politik
Wissensgesellschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren